Vatikan

Vatikan

* * *

Va|ti|kan 〈[ va-] m. 1; unz.〉
1. Palast, Residenz des Papstes in Rom
2. die päpstl. Regierung

* * *

Va|ti|kan [österr.: 'va…], der; -s [nach der Lage auf dem Mons Vaticanus, einem Hügel in Rom]:
1. Residenz des Papstes in Rom.
2. oberste Behörde der römisch-katholischen Kirche:
die Entscheidung des -s.

* * *

Vatikan
 
[v-], lateinisch Vaticanus, italienisch Vaticano, Vatikanpalast, die Residenz des Papstes bei der Peterskirche auf dem Monte Vaticano in Rom, danach auch Kurzbezeichnung für die oberste Behörde der katholischen Kirche und die Vatikanstadt. Der Vatikan ist nicht Teil der Stadt Rom, sondern eine Enklave. Die Gebäude waren ursprünglich bescheiden, da die römischen Bischöfe bis ins 14. Jahrhundert v. a. im Lateran residierten; sie wurden erst Mitte des 9. Jahrhunderts gegen die Überfälle der Sarazenen ummauert (Leostadt) und unter Innozenz IV. und Nikolaus III. verändert. Nach der Rückkehr aus dem Exil von Avignon wohnten die Päpste meist im Vatikan, der im 15./16. Jahrhundert weitläufig ausgebaut wurde. Nikolaus V. plante eine eigene Vatikanstadt mit Neubau der Peterskirche. Der Palast wurde von seinen Nachfolgern ausgebaut, die die bedeutendsten Künstler der Zeit heranzogen (G. L. Bernini, Bramante, D. Fontana, Michelangelo, B. Peruzzi, Giulio Romano, A. da Sangallo der Jüngere, Raffael u. a.). Sixtus IV. ließ die Sixtinische Kapelle erbauen, Julius II. das Belvedere (zur Aufstellung von Skulpturen), unter Leo X. wurden die Stanzen und die Loggien ausgemalt. Sixtus V. ließ den heutigen Wohnpalast und die Bibliothek, Alexander VII. die Prunktreppe zwischen Peterskirche und dem Damasushof (Scala Regia) von Bernini erbauen. P. L. Nervi schuf 1966-71 die Audienzhalle. Im Vatikan befinden sich reiche Kunstsammlungen. (Papsttum, römische Kurie, Vatikanstadt)
 

* * *

Va|ti|kan, der; -s [nach der Lage auf dem mons Vaticanus, einem Hügel in Rom]: 1. Residenz des Papstes in Rom: diese Ausstellung ist im V. zu sehen. 2. oberste Behörde der römisch-katholischen Kirche: die Entscheidung des -s ist bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vatikān — Vatikān, Palast des Papstes in Rom, auf dem Monte Vaticano (Vaticanus mons, bis 62 m ü. M.), im nordwestlichen Stadtteil, dem Borgo (oder Città Leonina), auf dem rechten Tiberufer gelegen (vgl. den Plan von Rom, Bd. 17). Die erste Anlage des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vatikan — Vatikān, der der Peterskirche nordöstlich angegliederte päpstl. Palast in Rom, im 6. Jahrh. begonnen, von fast allen Päpsten erweitert und verschönt, mit 20 Höfen und 11.000 Zimmern; hervorragend unter den Einzelbauten die Sixtinische Kapelle… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vatikan — Vȁtikān m DEFINICIJA 1. geogr. službeno Vatikanski Grad, neovisna država osnovana 1929, smještena kao enklava u gradu Rimu na 0,44 km2 površine, na desnoj obali Tibera, 750 stan.; sjedište pape i vrhovništva Katoličke crkve (službeni naziv Sveta… …   Hrvatski jezični portal

  • Vatikan — Mit Vatikan bezeichnet man: den vatikanischen Hügel, eine Anhöhe in der Nähe des rechten Tiberufers in Rom den unabhängigen Staat Vatikanstadt (seit 1929) den Heiligen Stuhl, das nichtstaatliche Völkerrechtssubjekt, bestehend aus dem Amt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vatikan AG (Buch) — Vatikan AG [1] (italienischer Originaltitel: Vaticano S.p.A.[2]) ist ein Sachbuch von Gianluigi Nuzzi über die Ströme von Schmiergeldern, die durch die Vatikanbank IOR geschleust wurden, sowie die Verdunkelungs und Verschleierungsstrategie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vatikan-Sternwarte — Die Vatikanische Sternwarte (it. Specola Vaticana) ist die Astronomische Forschungs und Bildungsinstitution des Heiligen Stuhls. Das Institutszentrum ist in Castel Gandolfo (Italien) untergebracht, die Forschungseinrichtungen sind seit 1981 an… …   Deutsch Wikipedia

  • Vatikan — Va·ti·ka̲n [v ] der; s; nur Sg; 1 die Residenz des Papstes in Rom || K : Vatikanstadt, Vatikanstaat 2 die oberste Behörde der römisch katholischen Kirche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vatikan — Va|ti|kan 〈 [va ] m.; Gen.: s; Pl.: unz.; kath. Kirche〉 1. Palast, Residenz des Papstes in Rom 2. die päpstliche Regierung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Vatikan — Va|ti|kan [v...] der; s <nach der Lage auf dem Vatikanhügel (lat. mons Vaticanus), einem der sieben Hügel Roms>: 1. Papstpalast in Rom. 2. oberste Behörde der kath. Kirche …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vatikan — Va|ti|kan [v... ], der; s (Residenz des Papstes in Rom; oberste Behörde der katholischen Kirche) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”